Als einzige bürgerliche Kraft mit sozialer Verantwortung bezeichnete Nationalrat und Parteipräsident Geri Pfister die CVP in seiner Eröffnungsrede an der Nominationsversammlung. Die Polparteien verweigern immer häufiger die Konkordanz, was es zunehmend erschwere, in der nationalen Politik Lösungen zu finden. Die CVP ist mit 13 Vertretern im Ständerat immer noch die stärkste Partei. Es gelte gerade diese konsensbringende und staatstragende Partei der Mitte bei den kommenden Wahlen am 22. Oktober 2019 zu stärken.
Die Partei hat sich zum Wahlkampfziel gesetzt, den Sitz von Nationalrat Alois Gmür zu sichern und mit Regierungsrat Othmar Reichmuth den Sitz im Ständerat zurückzugewinnen. Markus Hauenstein, Wahlkampfleiter der Partei, erachtet das gesteckte Ziel, den Wähleranteil um 2,5% zu steigern als ehrgeizig, aber durchaus machbar.
Neben einer Hauptliste mit Nationalrat Alois Gmür, portiert die CVP mit einer Bauern- und Gewerbeliste eine weitere ausgewogene Liste mit versierten und erfahrenen Politikern. Simon Hediger von der Jung CVP und Franz Betschart, Präsident der CVP 60plus benutzen an der Nominationsversammlung die Gelegenheit, ihre motivierten Kandidaten auf ihren Nationalratslisten den Delegierten der Kantonalpartei ebenfalls kurz vorzustellen.
Weitere Unterstützung bei den Wahlen 2019 erhält die CVP von den Grünliberalen und der EVP. Sollten diese beiden Parteien eigene Nationalratslisten aufstellen, wurden in Vorgesprächen bereits Listenverbindungen vereinbart.
Die Delegierten nominieren Nationalrat Alois Gmür für eine weitere Legislatur
Die 119 Delegierten nominieren NR Alois Gmür, bisher, Bezirksrätin Christina Baumann, Unteriberg, Kantonsrat Dominik Blunschy, Schwyz und Beat Keller, Gemeindepräsident aus Altendorf für die Hauptliste. Auf die Bauern- und Gwerbeliste werden Kantonsrat Sandro Patierno, Schwyz, Kantonsrat Paul Schnüriger, Rothenthurm, Kantonsrat Albin Fuchs, Euthal und Silvan Ulrich, Unternehmer aus Küssnacht nominiert.
Othmar Reichmuth soll für die CVP Schwyz ins Stöckli
Die Delegierten entscheiden sich bei den Ständeratswahlen 2019 klar für ein Einer-Ticket und nominieren ihren Regierungsrat Othmar Reichmuth einstimmig im offenen Handmehr.
Bei Wurst, Brot und Bier fand die Versammlung in Rothenthurm einen geselligen Ausklang, während die politische Ausgangslage im Kanton und Wahlkampftaktiken bereits zu intensiven Diskussionen Anlass gaben.
- Geri Pfister und Bruno Beeler gratulieren Othmar Reichmuth zur Nomination als Ständeratskandidat
- Die vier Nationalratskandidaten umringt von den beiden Parteipräsidenten: NR Geri Pfister, KR Dominik Blunschy, NR Alois Gmür, Bezirksrätin Christina Baumann, Gemeindepräsident Beat Keller, Bruno Beeler, Präsident der CVP Kanton Schwyz